
Unsere Leistungen im Überblick
Unsere Praxis ist mit modernster Technik wie Ultraschall, digitalem Röntgen der neusten Generation und eigenem Labor ausgerüstet.
Wir sind mit unserem Notdienst für Notfälle sonntags um 12 Uhr und darüberhinaus über unsere Notruf-Nummer, Tel. 0171 / 51 06 45 6, Tag und Nacht erreichbar.
Wenn erforderlich sind wir auch mit Hausbesuchen für Sie da.
Neben den klassischen veterinärmedizinischen Behandlungsmethoden und digitalen Röntgendiagnostik, Ultraschall bieten wir unseren Patienten auch Laboranalyseverfahren an.
Neben Hund, Katze und Heimtieren behandeln wir auch Reptilien, Vögel und sonstigen Exoten. Durch artgerechte Haltung und gründliche Beratung lassen sich viele Erkrankungen vermeiden.
Für die Untersuchung und Behandlung infektiöser und nicht infektiöser Erkrankungen und chirurgischen Eingriffe bieten wir Ihnen u.a. eine moderne Röntgendiagnostik und parasitologische Kotuntersuchungen in spezialisierten Fremdlaboren.
In der Regel rechnen wir Tierärzte die Behandlungskosten unmittelbar und direkt mit Ihnen dem Tierbesitzer ab. Besteht eine Tierkrankenversicherung, kann der Tierhalter die Rechnung im Nachgang einreichen. Das bedeutet für Sie vor allem eins: mehr Papierkram.
Alle Infos unter www.eisbaumtabelle.de
Wir die Tierärztliche Praxis am Römerlager GbR bieten Ihnen daher an, direkt mit bestimmten Tierkrankenversicherungen abzurechnen. Inzwischen ist dieser Service allerdings sehr zeitaufwendig, dass wir nicht mit jeder Versicherung in Direktabrechnung treten können.
Denn der Aufwand ist hoch: So müssen für jeden Versicherungsfall z.B. Abtretungserklärungen oder extra Berichte erstellt werden (wo für Sie als Tierhalter zusätzlich Kosten entstehen würden), um diese an die Versicherung weiterzuleiten. Darüber hinaus müssen Sachverhalte ggf. geklärt und bei Rückfragen wieder Kontakt mit dem Tierbesitzer aufgenommen werden. Positive Erfahrungen haben wir bisher mit folgenden Versicherungen gesammelt: Agila, Uelzener, Barmenia und Helvetia.
Wichtig für Sie zu wissen: Auch bei der Direktabrechnung mit den oben genannten Versicherungen prüfen wir als Tierarztpraxis keine Versicherungsverträge und können keine Zusagen machen, ob und in welcher Höhe Kosten übernommen werden. Dies sollte von Ihnen als Tierbesitzer im Vorfeld selbst in Erfahrung gebracht werden.
Dies bedeutet: Wenn eine der obengenannten Versicherungen nicht alle Behandlungs-/Operationskosten übernimmt, bleiben Sie als Tierhalter verantwortlich für die Begleichung des offenen Restbetrages.
Info: Einen objektiven Vergleich von Tierkrankenversicherungen finden Sie übrigens auf der Website EisbaumTabelle | Vergleichstabelle für Tierkrankenversicherungen
Sollten Sie oder wir den Wunsch haben für Ihren Patienten einen Spezialisten hinzu zu ziehen, so überweisen wir Sie gerne zu uns bekannten Fach-Tierärzten oder Kliniken und besorgen Ihnen dort auch kurzfristig einen Termin.
Die Bedeutung richtiger Zahnpflege wird bei Haustieren häufig unterschätzt. Zahnsteinbildung und Entzündungen des Zahnfleisches sind die Folge. Darüber hinaus sind bakterielle eitrige Entzündungsprozesse in der Maulhöhle häufig die Auslöser schwerwiegender Erkrankungen innerer Organe, wie Herz, Leber und Nieren.
Durch eine Dentalprophylaxe können chronische Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen vermindert werden.
Sollte dennoch eine Zahnreinigung oder Extraktion notwendig sein, bieten wir Ihnen eine schonende Narkose in der wir den Zahnstein mit einem speziellen Ultraschallgerät entfernen. So werden die Zähne gründlich und dennoch schonend gereinigt und anschließend poliert. Bei der operativen Zahnentfernung beschränken wir uns auf die Zähne, welche das Tier in seiner physiologischen Befindbarkeit beeinträchtigen.